Smart City Lösungen für lebenswertere und attraktivere Städte
Smart City Ziele

Steigerung der Lebensqualität durch Reduzierung von Blindverkehr und Emissionen
Erhöhung der wirtschaftlichen Attraktivität durch Steigerung der Effizienz im Verkehr

Erreichung der Klimaziele
Verbesserung der Planungssicherheit durch Generierung von Verkehrs-, Parkplatz- und Nutzungsdaten

Steigerung der Effizienz in der Verwaltung durch Echtzeitdaten und Digitalisierung des Parkraums
Unsere Lösungen
Smart Parking
Parkplatzsuche kostet Autofahrer jedes Jahr mehr als 41 Stunden Zeit und verursacht 41 Milliarden Euro an unnötigen Kosten. ALMO zeigt Autofahrern Parkplätze, bereits 1-2 Minuten bevor sie frei werden, an. Das spart Fahrern Zeit und Geld und schont dabei die Umwelt.
Umweltschutz
Autofahrer produzieren über 2 Tonnen CO2 pro Jahr. Mit ALMO können Autofahrer ihren CO2 Ausstoß messen und direkt über die App kompensieren. CO2 neutral Autofahren ist möglich.
Bürgerdienste
AlterMobili bietet elektronische Anwohnerparklizenzlösungen und Kurzzeitparklösungen an. Damit verringern Städte sowohl den administrativen- als auch den Kontrollaufwand. Bürger profitieren nicht nur von den elektronischen Parklizenzen, sondern auch von der schnelleren Parkplatzsuche.
Intermodale Verkehrsdienste
Mit der Berechnung von intermodalen Verkehrsverbindungen unter Einbezug von Autos, liefert AlterMobili insbesondere Pendlern Alternativen zur einfachen Fahrt mit dem Auto. Damit reduzieren Städte innerstädtischen Verkehr bei gleichzeitiger Gewährleistung optimaler Erreichbarkeit.
Smart Data
AlterMobili sammelt DSGVO konform Mobilitätsdaten, sowohl in Echtzeit als auch über längere Zeiträume. Städte können die Daten in Dashboard visualisieren und in Verkehrssteuerungen und Planung überführen. Damit können Städte Verkehr- und Bauvorhaben datengetrieben steuern und optimieren.
Unser Wettbewerbsvorteil
Keine Infrastruktur nötig
Integration multipler, auch fremder Datenquellen möglich zur Anreicherung des Parkplatzinventars
Verkehrssteuerung durch Bildung
von Nutzerkohorten (z.B. Lieferverkehr)
für bevorzugten Dienstezugang
(z.B. Parkplatzanzeige)
Verkehrsreduzierung durch Langzeit-, Kurzzeitvorhersage (1-2 Min.) und Echtzeiterkennung von freien Parkplätzen

CO2 Neutralisierung durch fahrerseitiges Messen und Kompensieren von CO2 Ausstoß
Adressierung von 100% aller im Verkehr befindlichen Fahrzeuge